Wirtschaftsförderung Kreis Borken

Die WFG informiert und berät Unternehmen im Kreis Borken kostenfrei und persönlich mit dem Ziel,

  • die soziale und wirtschaftliche Struktur im Kreis Borken zu verbessern,
  • die wirtschaftliche Kraft der Städte und Gemeinden des Kreises Borken zu verbessern bzw. zu sichern,
  • bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen.

Nah an den Bedürfnissen der Unternehmen im Kreis Borken, ist die WFG in sieben Leistungsbereichen aktiv.

Gründungsberatung

Informieren, beraten, vernetzen. Die WFG begleitet Existenzgründer/innen bei der sorgfältigen Planung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee, unterstützt bei der Erstellung von Gründungskonzepten, vermittelt Informationen zu Förderprogrammen und Finanzierungsberatung und bietet wertvolle Seminare und Veranstaltungen.

Betriebsberatung

Als erster Ansprechpartner steht die WFG Unternehmen bei der Bewältigung vielfältiger Herausforderungen zur Seite: Unternehmensentwicklung, Beratung bei Investitionen, Standort- u. Ansiedlungsfragen, Förderprogramme und Finanzierung, Unternehmensnachfolge, Konfliktmoderation, Beratung bei Krisensituationen, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit.

Innovationsberatung

Die WFG-Innovationsberatung steht für optimale Technologieförderung und Know-how-Transfer. Das WFG-Team setzt sich gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ein: Aufschlussberatung zur Gestaltung von Innovationsprojekten, Anlauf- und Beratungsstelle zur Finanzierung und Förderung, Wissenstransfer und Kooperation mit Hochschulen, Vermittlung/Koordination zwischen Unternehmen, Management von Kooperations- und Verbundprojekten, Projektbegleitung, Erhöhung der Innovationsfähigkeit (Innovation Excellence), Unterstützung bei Wettbewerben und Innovationspreisen, Veranstaltungen.

Standortmarketing

Neben der öffentlichkeitswirksamen Darstellung der WFG als Innovationsmotor und der Profilierung der WFG-Beratungsleistungen geht es im Standortmarketing vor allem um die Profilierung des Kreises Borken im überregionalen Standortwettbewerb als Innovationsregion mit hoher Lebensqualität, z. B. durch das Wirtschaftsmagazin „Wirtschaft aktuell“, WFG.TV, Ausstellungen und Messen, Veranstaltungen und Präsentationen, Betriebsdatenbank, Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilienbörse, Standortmarketingkampagne „Made in Westmünsterland“, Presse-Arbeit, Newsletter.

Fachkräftesicherung

Um Unternehmen bei der Sicherung von Fachkräften zu unterstützen, hat die WFG ein breites Spektrum an Angeboten etabliert, die sowohl Informations- und Austauschangebote, Workshops und Standortmarketingmaßnahmen, als auch individuelle Beratungsangebote für Unternehmen umfassen. Die WFG versteht sich dabei als koordinierende und gestaltende Instanz zwischen Wirtschaft, Schule, Hochschule und lokalen Institutionen.

Die WFG-Angebote zur Nachwuchsförderung, wie MINT-Lernstation, MINT-BSO, Haus der kleinen Forscher, Robotik in Schulen, Forschermobil, HandwerkMobil tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zum Schulabschluss Themen und Berufe der mittelständischen Wirtschaft vor Ort kennenlernen. Ein Großteil dieser Maßnahmen ist im so genannten „zdi-Zentrum Kreis Borken“ (zdi = Zukunft durch Innovation) verankert.

Breitbandinfrastruktur

Die WFG setzt sich nah an den Bedürfnissen der heimischen Wirtschaft für den Ausbau einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur ein. Insgesamt stellt sich die Glasfaserversorgung im Kreis Borken bereits ausgezeichnet dar (Stand Dezember 2021 nach Durchführung eines kreisweiten Markterkundungsverfahrens):

  • Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen (FTTH/B): 54 %
  • Verfügbarkeit von gigabitfähigen Anschlüssen (inkl. Kabel-TV): 81 %

Digitalisierung

Die WFG unterstützt heimische Unternehmen dabei den digitalen Wandel erfolgreich zu meistern und steht als Ansprechpartner, Motivator, Förderer und Partner zur Verfügung. Die WFG informiert, vernetzt und berät rund um das Thema Digitalisierung, um kleinen und mittleren Unternehmen Orientierung zu geben, Lösungen für die Umsetzung zu finden und Fördermöglichkeiten aufzuzeigen.


Geschäftsbereich

Wirtschaftsförderung


Kontakt

WFG für den Kreis Borken mbH
Erhardstr. 11
48683 Ahaus
+49 (0) 2561 979 99 – 0

info@wfg-borken.de
www.wfg-borken.de


Links und Downloads

Gewerbeflächen- und Immobilienbörse Betriebsdatenbank Nachfolge- und Kooperationsbörse WFG-Leitbild Geschäftsbericht 2021